Schulleiterbrief Oktober 2025
Liebe Eltern,
nach hoffentlich erholsamen und erlebnisreichen Herbstferien starten wir in den nächsten Unterrichtsabschnitt im Schuljahr 2025/26.
Der erste Schuljahresabschnitt bis zu den Herbstferien war geprägt von intensiver Lernzeit. Dies wird sich nun in den nächsten Wochen fortsetzen, neue Lerninhalte werden hinzukommen. Damit das Lernen von Erfolg geprägt ist, kommt dem regelmäßigen Üben eine große Bedeutung zu. Nicht nur in der Schule, auch der regelmäßig häusliche Fleiß und die Wiederholung des Lernstoffes sind von großer Bedeutung. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie auf eine ruhige Lernumgebung achten. Das Lesen und das Vorlesen, Kopfrechnen sowie kleine Lernaufgaben unterstützen den Lernerfolg Ihres Kindes.
Die Aufgaben, die Ihr Kind mit nach Hause bekommt, sollen das in der Schule Gelernte vertiefen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind seine Aufgaben selbständig bearbeitet. Unterstützen Sie Ihr Kind bei Fragen und Unsicherheiten über und zum Lernstoff.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Schulsachen Ihres Kindes.
Bei Fragen zum Lernstoff oder zu den Abläufen im Schulalltag suchen Sie das Gespräch mit der Klassenlehrerin.
Der nun begonnene Herbst bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind wettergerecht gekleidet ist- Regenjacke, festes Schuhwerk und/oder eine Mütze sind in dieser Jahreszeit oft nötig.
Herbstzeit bedeutet leider oft auch Erkältungszeit. Um die Gesundheit aller zu schützen, bitten wir Sie, bei den ersten Anzeichen einer Erkältung auf ausreichende Erholung Ihres Kindes zu achten.
Kinder, die sich krank fühlen, sollten lieber zu Hause bleiben, um sich auszukurieren und Ansteckungen zu vermeiden. Bitte erinnern Sie Ihr Kind außerdem daran, regelmäßig die Hände zu waschen.
In der dunklen Jahreszeit wird es morgens wieder später hell. Damit Ihr Kind auf dem Schulweg gut gesehen wird, bitten wir Sie, auf helle oder reflektierende Kleidung zu achten.
Reflektoren an Jacken, Ranzen oder Schuhen erhöhen die Sichtbarkeit und tragen entscheidend zur Sicherheit Ihres Kindes bei.
Folgende Termine stehen in den Monaten Oktober und November an:
22.10.: ADAC- Fahrradturnier für die Klasse 3
27.10.: Projekttag zum Thema „Feuer“ für die Klassen 4
13.11.: Verkehrserziehungstag mit ADAKUS für die Klassen 1
30.11.: Elsterberger Advent- Gestaltung eines Programms auf dem Elsterberger Weihnachtsmarkt durch die Klassen 4
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Thomas Müller